Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die JENSEN-GROUP ist sich bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website und Leistungen ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Deshalb möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber in Kenntnis setzen, wann wir welche Daten speichern und wie diese durch uns verwendet werden.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
1. Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und von uns gespeichert:
- die IP‐Adresse des anfragenden Rechners;
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
- der Name und die URL der abgerufenen Datei;
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgt;
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser;
- der Name Ihres Internet‐Access
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen Zwecken. Sofern Sie die Suchfunktion auf unserer Website verwenden, werten wir diese Daten aus, um herauszufinden, ob die Suchfunktion richtig funktioniert und ob Verbesserungsbedarf besteht. Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies und Webanalysedienste ein (siehe unten).
2. Eintragung einer Bewerbung zur Stellensuche (Bewerbungsformular, Spontanbewerbung)
Im Zuge einer möglichen Eintragung einer Bewerbung zur Stellensuche erheben wir (selbst oder durch einen von uns beauftragten Dritten) folgende Daten von Ihnen:
- Anrede
- Name
- Vorname
- Staatsbürgerschaft
- Wohnadresse
- E‐Mail‐Adresse
- Bewerbungsunterlagen samt Anhängen
- Zudem können Sie freiwillig folgende Daten angeben:
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und Sie aufgrund Ihrer Bewerbung zu kontaktieren. Die Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert. Resultiert aus der Bewerbung keine Anstellung, werden die Daten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht, soweit Sie der weiteren Verwendung dieser Daten nicht zugestimmt haben.
3. Supportanfragen und allgemeine Anliegen
Bei Supportanfragen oder allgemeinen Anliegen erheben wir folgende Daten von Ihnen:
- Firma
- Vorname und Nachname
- Adresse, PLZ, Ort und Land
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Inhalt Ihres Anliegens bzw. Ihrer Anfrage
4. Bestellung unseres Newsletters
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E‐Mail‐Adresse dafür, um Ihnen regelmässig unseren Newsletter zu senden. Der Versand des Newsletters erfolgt an die von Ihnen bei der Online‐Registrierung angegebene E-Mail‐ Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters abbestellen.
5. Vertragsdaten
Wir erheben personenbezogene Daten, die bei Ihrem vertraglichen Kontakt (Warenlieferung und/oder Dienstleistungserbringung) mit uns erfasst werden, insbesondere Ihre Kontaktdaten sowie Einkaufs-, Kundendienst- und Lieferinformationen. Diese Daten verwenden wir zur Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kundenkommunikation per Post und auf elektronischem Weg.
6. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, die sich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet haben. Wir können Ihre Personendaten aus den folgenden Gründen weitergeben:
- um eine Supportanfrage oder ein allgemeines Anliegen zu bearbeiten, welches mehrere Unternehmen der JENSEN-GROUP betrifft;
- sofern Sie sich über unser Portal auf eine Stelle eines anderen Unternehmens der JENSEN-GROUP bewerben; diesfalls werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen an die entsprechende Niederlassung zur Beantwortung und Bearbeitung weiterleiten;
- wenn wir Dritte einsetzen, die in unserem Auftrag und gemäss unseren Weisungen Personendaten bearbeiten;
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit hierfür keine gesetzliche Verpflichtung oder eine explizite Einwilligung Ihrerseits besteht.
7. Cookies
Cookies helfen, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Durch das Setzen von Cookies werden keine Daten an uns übermittelt. Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Voreinstellungen in Bezug auf die Länder‐ und Sprachauswahl zu ermitteln. Die meisten Internet‐Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
8. Webanalysedienste
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalyse‐Dienst Google Analytics von Google Inc. In diesem Zusammenhang werden anonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, wodurch Informationen über Ihre Benutzung dieser Website anfallen, wie:
- Browser‐Typ/‐Version;
- verwendetes Betriebssystem;
- Referrer‐URL (die zuvor besuchte Seite);
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP‐Adresse);
- Uhrzeit der Serveranfrage;
- Geosegmentierung;
- Sprache;
- Zeitzone; und
- Verbindungsart.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies für Webanalysedienste durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
9. Soziale Netzwerke
Wir integrieren Verlinkungen zu den sozialen Netzwerken, um diese sozialen Netzwerke aufzurufen. Die sozialen Netzwerke sind an ihrem jeweiligen Logo und/oder ihrer jeweiligen Bezeichnung erkennbar.
Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook, Linkedin, Twitter, google+
10. Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
11. Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Google Analytics Opt Out
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
12. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
13. Ihre Rechte
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bearbeiten. Sie haben ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und – vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten – auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie ferner der Ansicht sein, dass unsere Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die einschlägigen Datenschutzbestimmungen verstösst, können Sie bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde erheben.
14. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter dpo@jensen-group.com kontaktieren, oder schreiben Sie an JENSEN-GROUP, Buchmattstrases 8, 3400 Burgdorf, Schweiz.Wir behalten uns das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die aktuelle Version datiert vom 25. Mai 2018. Sie kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.